Auch im 5. Jahr der Reddelicher OBSTARCHE schafft es die Koordinatorin, Silvia Kastell, viele Helfer "zusammenzutrommeln", wenn Pflegearbeiten an den Pflanzungen zu erledigen sind. So auch am Sonntag, den 28. Oktober 2018.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Obstarche
Reddelicher Apfelfest 2018
Es war schon ein denkwürdiger Tag, der 29. September. Als ich zur besten Mittagszeit auf das Festgelände kam, fühlte ich mich an ein Dorffest erinnert. Soviel war dort los, auch wenn es "nur" eine Themenveranstaltung rund um den Garten war.
WeiterlesenReddelicher Apfelfest 2018
Zur Erinnerung: Am Samstag (29. September) findet auf dem Gelände des Reddelicher Gemeindezentrums ein Fest, rund um Obst- und Gartenbau, statt. Ab 9:00 Uhr werden viele und verschiedene Angebote präsentiert. Für Gäste von Auswärts ist das Festgelände bequem vom Großen Parkplatz an der B 105 zu erreichen.
Gegen 13:00 Uhr haben sich die Schirmherrin der Obstarche
, unsere Sozialministerin Stefanie Drese mit Agrar-Minister Till Backhaus angekündigt.
Reddelicher Obstarche arbeitet mit dem Pomologenverein zusammen
Die Obstarche
wurde offizieller Erhalter von Obstsorten des Pomologenvereins. Was das im Einzelnen bedeutet, ist auf der Website der Obstarche
dargestellt:
mehr …
"Grünes Klassenzimmer" in Reddelich
Es ist schon länger im Gespräch und nimmt nun Form an – ein "grünes Klassenzimmer" am Wanderweg zwischen Reddelich und Brodhagen. Die Initiative ist Bestandteil eines Obstwanderweges, den die Reddelicher Obstarche
in der Region etablieren möchte.
mehr …
Ehrung für die Reddelicher Obstarche
auf einer Festveranstaltung im Schweriner Landtag wurde der Kulturverein für Reddelich und Brodhagen e. V.
für sein Projekt Reddelicher Obstarche
geehrt. Die Dankesurkunde des Landtages nahm Frau Dr. Silvia Kastell, stellvertretend für die Baumfreunde der Obstarche entgegen.
mehr …
Schirmherrschaft für die Reddelicher Obstarche
Am 6. Oktober 2017 pflanzte Frau Stefanie Drese ihren Patenbaum im Reddelicher Konzertgarten. Frau Drese ist seit 2011 gewählte Landtagsabgeordnete der SPD für den Wahlkreis Rostock-Land, zu dem auch Reddelich gehört. Seit 2016 übt Frau Drese das Amt der Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung
in der Landesregierung aus.
Weiterlesen
Vertreter der Obstarche im Deutschen Bundestag
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Frank Junge fuhren am 28. August Vertreter der Obstarche nach Berlin.
mehr …
Garten- und Imkerflohmarkt am 22. Oktober 2017
Auf dem Festgelände des Gemeindezentrums organisiert der Kulturverein am 22. Oktober einen Garten- und Imkerflohmarkt. Alles rund um den Garten kann dort angeboten oder erworben werden. Neu ist die Integration von Imkereibedarf und -produkte in den Flohmarkt.
mehr …
Nachricht aus dem Schweriner Landtag
Die Bewerbungsfrist für den Umweltpreis des Schweriner Landtages ist abgelaufen. Der Kulturverein hat sich im Juli 2017, mit dem Projekt Reddelicher Obstarche
, dafür beworben. Jetzt gab es eine Zwischeninformation von der Jury des Landtages.
mehr …
Antwort des Oberbürgermeisters von Rostock
Mitte Juni hat die Gemeinde dem OB von Rostock die Idee zur Beteiligung der Reddelicher Obstarche
an der BUGA 2025 unterbreitet (siehe Artikel dazu). Herr Methling hat nun geantwortet.
Die Idee fand seine Zustimmung und wird in den Ideen-Pool des Projektes BUGA 2025 aufgenommen. Sollte Rostock mit der Bewerbung erfolgreich sein, werden detaillierte Gespräche zur Beteiligung Reddelichs geführt.
Jubiläumsdorffest "840 Jahre Reddelich"
Es ist wie mit einem guten Essen, Wochen der Vorbereitung – und in wenigen Stunden ist alles vorbei. Wer das Dorffest 2017 in Ruhe Revue passieren lassen möchte, kann das hier:
mehr …
Gäste der Obstarche
Bekannt ist, dass die Reddelicher Obstarche
schon viel Interesse in der Nachbarschaft geweckt hat. Am 16. Mai kamen Vertreter des Rotary Club Heiligendamm
in die Gemeinde um sich über das Projekt zu informieren.
mehr …
Besuch aus dem Deutschen Bundestag
Am 15. März 2017 hatte die Gemeinde Besuch vom Bundestagsabgeordneten Frank Junge bekommen. Genauer gesagt hat er die Baumfreunde der Reddelicher Obstarche
besucht. Dies nicht etwa um Wahlkampf zu betreiben, sondern um einen Baum zu pflanzen – als Zeichen seiner Wertschätzung des Projektes Obstarche
.
mehr …
Nachtrag Baumklau
Gestohlen wurden am letzten Wochende auch Bäume, die von den Kindern des Waldkindergartens Bad Doberan gepflanzt wurden. Weil die Diebe keine Adresse hinterlassen hatten, haben die Kinder eine Nachricht am Tatort angebracht:
Weiterlesen
Baumklau in Reddelich
Eine Überraschung der besonderen Art wurde, am Sonntag den 5. März, den Baumfreunden der Reddelicher Obstarche
zuteil. Nachdem sie in der Vergangenheit schon mit Vandalismus zu tun hatten, kommt jetzt noch schnöder Diebstahl hinzu.
Weiterlesen
1. Reddelicher Gartenflohmarkt
Am Sonntag, den 23. Oktober 2016 veranstaltet die Reddelicher Obstarche
einen Gartenflohmarkt. Dafür ist von 9:00 bis 16:00 die Festwiese im Gemeindezentrum reserviert. Geboten wird:
Weiterlesen
Auszeichnung für Umweltengagement
Am 14. Oktober 2016 zeichnete der Landrat, Herr Constien, Bürger des Landkreises aus, die sich durch ihr Engagement für unsere Umwelt verdient gemacht haben. Gleich dreifach wurde Frau Dr. Silvia Kastell aus Reddelich für die silberne Ehrenmedaille vorgeschlagen.
Weiterlesen
Begehung der Obstbaumanpflanzungen
Am 21. Juni 2016 hatte sich ein Vertreter der Heidehof-Stiftung
, ein Hauptförderer der Reddelicher Obstarche
, für eine Standortbegehung angemeldet. Die Stiftung wollte sich Vorort über den Stand des Projektes informieren.
Der Landrat pflanzte einen Baum in Reddelich
Am 9. Juni weilte der Landrat, Herr Sebastian Constien, in Reddelich. Er kam, um für die Reddelicher Obstarche den Baum zu pflanzen, den er gespendet hatte.
Auch Bäume haben Durst
Wer am Pfingstmontag noch nichts vor hat und gerne in die Natur möchte: Die Reddelicher Obstarche ruft zu einem Einsatz auf die Streuobstwiese "Garten Eden" am Ende der Reddelicher Alten Dorfstraße. Dort sollen ab 14:00 Uhr die frisch gepflanzten Bäume bewässert werden. Die Gefahr der Austrocknung besteht trotz der gemeldeten Regenschauer.
Wie bei allen Arbeitseinsätzen der Obstarche soll auch dort die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.
mehr …
Reaktionen zur "Obstarche"
Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art wurde der Gemeinde in der Nacht vom 18. auf den 20. Dezember zuteil. Helden der Neuzeit haben, auf der neu angelegten Streuobstwiese am Brodhäger Landweg, mit bloßen Händen daumendicke Obstbäume abgebrochen. Das Ganze dazu noch unter erschwerten Sichtbedingungen, bei mitternächtlicher Dunkelheit. Dann müssen diese Helden auch noch die Last der Anonymität ertragen. Niemand der ihnen auf die Schultern klopft, kein Wort persönlicher Anerkennung für die nächtliche Schwerstarbeit. Immer in der Angst, von der bösen Gesellschaft zur Rechenschaft gezogen zu werden. Man könnte fast schon Mitleid mit den Brüdern haben.
Weiterlesen
Obstarche bittet um Mithilfe
Am 14. November möchten die Baumfreunde der Reddelicher Obstarche
die Pflanzlöcher im Konzertgarten schließen. Natürlich nicht ohne dort vorher Bäume hinein zu stecken und professionell anzubinden.
mehr …
Vom Pflanzfest am 17. Oktober 2015
Bei herrlich erfrischendem Novemberwetter folgten rund 60 Einwohner und Gäste Reddelichs dem Aufruf der Baumfreunde von der Reddelicher Obstarche
. Der Optimismus derer, die sich vom morgendlichen Regen nicht abhalten ließen hatte sich gelohnt. Petrus hatte ein Einsehen und ließ es lediglich etwas nieseln.
Weiterlesen
Zum Baumpflanzfest am 17. Oktober 2015
Das angekündigte Baumpflanzfest am Sonnabend am Jennewitzer Landweg ist vorbereitet. Die Bäume mit Zubehör werden angeliefert und die Pflanzlöcher sind ausgehoben.
Die Mitglieder der Reddelicher Obstarche
freuen sich auf Ihre Mithilfe.
mehr …
Obstarche mit neuer Homepage
Die Reddelicher Obstarche
hat ihre neu gestalteten Internetseiten freigeschaltet. Auf diesen stellt die Arbeitsgruppe des Kulturvereins, mit neuem Design, ihre Arbeit dar. Unter anderem wird dort auch zu einem Baumpflanzfest am 17. Oktober eingeladen.
mehr …
Reddelicher Baumfreunde sind wieder aktiv
Den milden Februar nutzen die Reddelicher Baumfreunde nicht nur für die Planung ihrer Vorhaben sondern auch zur praktischen Arbeit. So plant die AG für den 28. Februar ihre nächste Pflanzaktion.
mehr …
Familienbäume in Reddelich?
Die Reddelicher Baumfreunde
wollen eine alte Tradition wieder aufleben lassen. In Zeiten, als eine Mehrheit der Menschen noch sehr naturnah lebten wurde oft zu familieren Anlässen, wie Hochzeiten oder Kindsgeburten, Bäume gepflanzt. Heute sind Wohngrundstücke oft zu klein, um dort Bäumen mit Symbolcharakter optimale Wachstumsbedingungen über ihre gesamte Lebensphase zu bieten. In diese Lücke zielt das Angebot.