Mitte Juni hat die Gemeinde dem OB von Rostock die Idee zur Beteiligung der Reddelicher Obstarche
an der BUGA 2025 unterbreitet (siehe Artikel dazu). Herr Methling hat nun geantwortet.
Die Idee fand seine Zustimmung und wird in den Ideen-Pool des Projektes BUGA 2025 aufgenommen. Sollte Rostock mit der Bewerbung erfolgreich sein, werden detaillierte Gespräche zur Beteiligung Reddelichs geführt.
Gemeindevertretersitzung am 24. Juli 2017
Die nächste, öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reddelich findet am Montag, den 24. Juli um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Reddelich statt. Auf der Tagesordnung stehen:
Weiterlesen
Jubiläumsdorffest „840 Jahre Reddelich“
Es ist wie mit einem guten Essen, Wochen der Vorbereitung – und in wenigen Stunden ist alles vorbei. Wer das Dorffest 2017 in Ruhe Revue passieren lassen möchte, kann das hier:
mehr …
Von der Bauausschusssitzung berichtet
Auf der Sitzung am 10. Juli 2017 wurden wichtige Sachen besprochen. Hauptthema war die bauliche Entwicklung von Reddelich.
Weiterlesen
RADUCLE 24 steht zum Verkauf
Ab sofort ist die neue Ausgabe der beliebten Dorfzeitung Raducle
zu erwerben. Eine Zusammenfassung der aktuellen und aller bislang erschienenen Ausgaben finden Sie hier:
www.kulturverein-reddelich.de/raducle/ausgaben
Bauausschussssitzung am 10. Juli 2017
Am Montag, den 10. Juli findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus die nächste Bauausschussssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen:
Weiterlesen
Wird Reddelich ein Außenstandort der BUGA?
Wenn es nach dem Willen der Gemeinde geht – ja.
In den Medien ist zu erfahren, dass Rostock sich für die Bundesgartenschau (BUGA) 2025 bewerben möchte. Ein Angebot der Gemeinde Reddelich, im Rahmen dieser Bewerbung offizieller Außenstandort zu werden, ist dem Oberbürgermeister von Rostock, in dieser Woche zugestellt worden. Aber der Reihe nach:
Weiterlesen
Bleibt illegale Abfallentsorgung ein Dauerbrenner in Reddelich?
Das Ordnungsamt hat jüngst illegale Haufen mit Gartenabfällen beräumen lassen. Dies betrifft den Schaulbarg, wo durch den Landkreis empfindliche Ordnungsstrafen ausgesprochen wurden. Auch die derzeit ungenutzte Fläche zwischen dem Wohngebiet „Kohlscheune“ in der Alten Dorfstraße und dem Gewerbegebiet ist betroffen. Wo noch kein Verursacher ermittelt werden konnte, geht die Beräumung zu Lasten des Gemeindehaushaltes – Geld, dass an anderer Stelle fehlt.
Herr Jakobeit vom Ordnungsamt im Amt Bad Doberan-Land schreibt dazu:
Weiterlesen
Dorffest 2017 – 840 Jahre Reddelich
Am 7. und 8. Juli feiert Reddelich sein diesjähriges Dorffest. Die Veranstalter laden dazu alle Reddelicher und ihre Nachbarn aus Nah und Fern ein. Auf dem Programm stehen:
mehr …
Amtsausschusssitzung 2. Versuch
Am Mittwoch, den 24. Mai sollte eine außerordentliche, öffentliche Amtsausschusssitzung stattfinden. Da nur sieben der vierzehn Mitglieder anwesend waren, blieb dem Versammlungsleiter nichts übrig, als sich bei den Anwesenden für den verschwendeten Abend zu entschuldigen. Die Sitzung konnte er nicht eröffnen, weil die Beschlussfähigkeit nicht gegeben war.
Weiterlesen
Gäste der Obstarche
Bekannt ist, dass die Reddelicher Obstarche
schon viel Interesse in der Nachbarschaft geweckt hat. Am 16. Mai kamen Vertreter des Rotary Club Heiligendamm
in die Gemeinde um sich über das Projekt zu informieren.
mehr …
Amtsausschusssitzung am 24. Mai 2017
Am Mittwoch, den 24. Mai findet um 18:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Amtes Bad Doberan-Land eine öffentliche Amtsausschusssitzung statt. Auf der Tagesordnung steht:
mehr …
Straßensperrung zwischen Reddelich und Kröpelin
Nein, es handelt sich nicht um die B 105 sondern um den Landweg am Ende der Alten Dorfstraße
, der nach Jennewitz führt. Die Gemeindevertretung hat beschlossen diesen zu sanieren und die Mittel dazu im Haushalt 2017 eingestellt. Die Ausschreibungen sind erfolgt, den Zuschlag bekam die im Reddelicher Gewerbegebiet ansässige Firma Tief- und Landschaftsbau Helmut Westphal
. Ab 15. Mai beginnt diese mit den Arbeiten. Dazu ist die Vollsperrung der Straße notwendig.
Warum steht eigentlich das alte Gemeindehaus noch immer?
Ende März haben wir den Förderbescheid zur Erneuerung unseres Gemeindehauses bekommen. Ebenfalls Ende März wurde uns von der Unteren Bauaufsicht signalisiert, dass der Bauantrag, den wir Anfang Dezember eingereicht hatten, kurz vor der Genehmigung steht. Läuft ja gut, dachten alle Beteiligten. Der Zeitplan, den wir von der Förderstelle des Landkreises auferlegt bekommen haben läßt keinen Raum für Leerlauf. Am 31. Oktober 2017 soll das Haus fertig sein. Nun gut, das Projekt ist keine übermäßig große bauliche Herausforderung, etwa Niveau „Eigenheim“.
Weiterlesen
Wahlvorbereitung
Zur Bundestagswahl am 24. September sind wieder ehrenamtliche Wahlvorstände in den Wahlbezirken zu bilden. Die Rechtsgrundlage dazu ist das Gesetz über die Wahlen im Land Mecklenburg-Vorpommern
: Zum Portal Landesrecht M-V
Weiterlesen
1. Nachtragshaushaltssatzung 2017
Auf ihrer Sitzung am 24. April beschloss die Gemeindevertretung die 1. Nachtragshaushaltssatzung für 2017:
mehr …
Haushalt und Grundstückspreise
… waren Themen auf der Gemeindevertretersitzung am 24. April 2017. Sieben von neun Gemeindevertretern fanden sich zusammen um über wichtige Angelegenheiten zu beraten und abzustimmen.
Weiterlesen
Dienstmarathon bei der Reddelicher Jugendfeuerwehr
Die Reddelicher Feuerwehr hat an diesem Wochenende einen Berufsfeuerwehrtag für ihre Jugendgruppe organisiert. Dazu berichtet die OZ:
mehr …
Gemeindevertretersitzung am 24. April 2017
Die nächste, öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reddelich findet am Montag, den 24. April um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Reddelich statt. Auf der Tagesordnung stehen:
Weiterlesen
Bilder vom Osterfeuer
Mehr als 200 Besucher des Osterfeuers wurden vom Feuerwehrverein Reddelich im Konzertgarten bei Partymusik mit Speis und Trank verwöhnt. Ein schöner Osterfest-Auftakt für die ganze Familie:
Weiterlesen
Von der Bauausschusssitzung im April 2017
Die Bauausschusssitzung am 10. April war mit vier von sieben anwesenden Mitgliedern beschlussfähig. Bauamtsleiterin Frau Rieck und Bürgermeister Lübs waren als Gäste anwesend, wie auch Wehrführer Mathias Elmer und Planungsbüroleiter Herr Mahnel. Auf dieser Sitzung wurden viele und wichtige Weichen gestellt zur baulichen Entwicklung der Gemeinde. Das fing bereits in der Bürgerfragestunde an.
Weiterlesen
Neue WBV-Satzung
Es machte sich eine Anpassung der Satzung der Gemeinde Reddelich über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge zum Wasser- und Bodenverband Hellbach-Conventer Niederung
erforderlich. Diese wurde durch die Gemeindevertretung beschlossen und lautet:
mehr …
Bauausschussssitzung am 10. April 2017
Am Montag, den 10. April findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus die nächste Bauausschussssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen:
Weiterlesen
Osterfeuer 2017
Wer noch auf der Suche nach einem Event zur Einstimmung auf das diesjährige Osterfest ist, für den ist dies vielleicht etwas:
Weiterlesen
So geht es auch!
Wo ist der Müll rechts und links der Zufahrtstraße nach Brodhagen geblieben? Er wurde aufgesammelt – so die kurze Antwort. Aber so einfach ist es dann doch nicht. Es gibt eine interessante Geschichte dazu.
Weiterlesen
Kommentar zum Unternehmerstammtisch
Herr Jens Wagner aus Reddelich schreibt zum 3. Unternehmerstammtisch an die Gemeindevertretung:
Weiterlesen
3. Unternehmerstammtisch
Am 20. März 2017 lud der Bürgermeister zu einer Informations- und Diskussionsrunde zwischen gesellschaftlichen Funktionsträgern und den Unternehmern aus der Gemeinde in das Partyhaus Hackendahl
ein. Dies war nun schon die dritte Runde dieser Art und das Interesse scheint abzuflauen.
Weiterlesen
Besuch aus dem Deutschen Bundestag
Am 15. März 2017 hatte die Gemeinde Besuch vom Bundestagsabgeordneten Frank Junge bekommen. Genauer gesagt hat er die Baumfreunde der Reddelicher Obstarche
besucht. Dies nicht etwa um Wahlkampf zu betreiben, sondern um einen Baum zu pflanzen – als Zeichen seiner Wertschätzung des Projektes Obstarche
.
mehr …
Nachtrag Baumklau
Gestohlen wurden am letzten Wochende auch Bäume, die von den Kindern des Waldkindergartens Bad Doberan gepflanzt wurden. Weil die Diebe keine Adresse hinterlassen hatten, haben die Kinder eine Nachricht am Tatort angebracht:
Weiterlesen
Baumklau in Reddelich
Eine Überraschung der besonderen Art wurde, am Sonntag den 5. März, den Baumfreunden der Reddelicher Obstarche
zuteil. Nachdem sie in der Vergangenheit schon mit Vandalismus zu tun hatten, kommt jetzt noch schnöder Diebstahl hinzu.
Weiterlesen
Amtsausschusssitzung am 13. März 2017
Am Montag, den 13. März findet um 19:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Amtes Bad Doberan-Land eine öffentliche Amtsausschusssitzung statt. Auf der Tagesordnung steht:
mehr …
Moehlenbäk, Molkereibach, Bollhagener oder doch Bollhäger Fließ?
Bereits 2014 wollte der Wasser- u. Bodenverband Hellbach-Conventer Niederung
von der Gemeinde die pauschale Zustimmung zur Renaturierung der Moehlenbäk
. Diese haben wir verweigert. Die Moehlenbäk
ist unsere zentrale Vorflut, über die der größte Teil des Oberflächenwassers der Gemeinde in die Ostsee
abfließen kann. Da möchten wir schon etwas genauer wissen, was dort gebaut wird. Auf der letzten Bauausschusssitzung stellte Herr Dr. Lange vom Planungsbüro PfaU das Sanierungskonzept detailliert vor. Doch was hat es auf sich mit der Bäk und wie heißt die nun richtig?
Weiterlesen
Es werde Licht …
Seit einiger Zeit ist die Straßenbeleuchtung am Ende der Alten Dorfstraße in Reddelich ausgefallen. Normalerweise wäre das mit einer Routinereparatur in Ordnung zu bringen – wenn das Wörtchen WENN nicht wäre.
Weiterlesen
Bauausschussssitzung am 13. Februar 2017
Am Montag, den 13. Februar findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus die nächste Bauausschussssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen:
Weiterlesen
Breitband oder schnelles Internet?
Um es gleich vorweg zu nehmen, Beides steht für das Selbe. Doch wie ist es in Reddelich und Brodhagen damit bestellt?
Weiterlesen
Widmungsverfügung
Am 26. Januar wurde durch die Gemeinde Reddelich folgende Widmung vefügt:
Weiterlesen
Gewässerschau 2016
Auch in diesem Jahr findet eine Begehung der offenen Gewässer mit dem Wasser- und Bodenverband statt. Die öffentlichen Begehungen sind Basis für die zu planenden Maßnahmen an den Gewässern. Die Begehung für unsere Gemeinde beginnt am 27. Februar um 9:00 Uhr an der ehemaligen Molkerei in Reddelich.
Nachfolgend die Gesamtübersicht der Gewässerschauen:
Weiterlesen
Haushaltssatzung 2017
Auf ihrer Sitzung am 23. Januar beschloss die Gemeindevertretung den Haushalt für 2017 und die entsprechende Satzung. Damit ist die Arbeitsgrundlage für dieses Jahr geschaffen.
Der Haushaltsplan liegt, mit allen Anlagen, vom Heute bis 10. Februar – zu den Geschäftszeiten – im Amt Bad Doberan-Land, Zimmer 212 (Kämmerei) zur öffentlichen Einsichtnahme aus.
Weiterlesen
Gemeindehaushalt und Baupläne
… waren Themen der gestrigen Gemeindevertretersitzung. Wie auf der Einladung geschrieben steht, begann diese mit der Einwohnerfragezeit. Angefragt wurde dort, wann die Straßenbeleuchtung am Ende der Alten Dorfstraße wieder funktionieren wird. Ungewöhnlich umfangreich waren die Änderungsanträge zur Tagesordnung.
Weiterlesen
Gemeindevertretersitzung am 23. Januar 2017
Die nächste, öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reddelich findet am Montag, den 23. Januar um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Reddelich statt. Auf der Tagesordnung stehen:
Weiterlesen
Reddelicher Baumleuchten
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde sammelt am 14. Januar Ihre abgetakelten Tannenbäume ein, wenn diese ab 9:00 Uhr vor Ihrem Grundstück stehen. Diese werden am Freitag, den 21. Januar, um 17:00 Uhr, im Konzertgarten zu einem letzten Leuchten gebracht. Für Imbiss und Getränke sorgt der Feuerwehrverein. Wenn Sie Ihren Baum dort mitbringen und direkt abgeben, bekommen Sie zwei Becher Glühwein gratis.
Eingeladen sind alle, die Lust auf ein kleines Winterfest haben!
Frohes Fest und guten Rutsch!
Schon wieder geht ein Jahr vorbei … Der Kulturverein möchte es mit dem schon traditionellen Spieleabend am 29. um 18:00 Uhr im Gemeindehaus ausklingen lassen. Davor steht aber noch das Weihnachtsfest. Wer dieses gerne mit einem leicht sarkastischen Schmunzeln mag:
Weiterlesen
Jahresabschlüsse und Feuerwehrneubau
Mit der gestrigen Gemeindevertretersitzung fand das Jahr 2016 seinen administrativen Abschluss. Zugegeben, die Tagesordnung bot wenig spektakuläres. Das fanden auch potenzielle Gäste so und und besuchten lieber einen der Weihnachtsmärkte in der Umgebung oder spazierten durch – das nun hell erleuchtete – Reddelich.
Weiterlesen
Gemeindevertretersitzung am 12. Dezember 2016
Die nächste, öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reddelich findet am Montag, den 12. Dezember 2016 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Reddelich statt. Auf der Tagesordnung stehen:
Weiterlesen
Zur Straßenbeleuchtung
Derzeit läuft die lange angekündigte Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie. Neben Mails von Bürgern über Einschränkungen während der Bauphase und Bedenken zur Qualität der Montageausführung habe ich auch positives Feedback erfahren dürfen. Dabei wurde mein persönlicher Eindruck einer wesentlich besseren Ausleuchtung der umgestellten Bereiche bestätigt.
Weiterlesen
Amtsausschusssitzung am 5. Dezember 2016
Am Montag, den 5. Dezember findet um 20:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Amtes Bad Doberan-Land eine öffentliche Amtsausschusssitzung statt. Auf der Tagesordnung steht:
Weiterlesen
Bauausschussssitzung am 28. November 2016
Am Montag, den 28. November findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus die nächste Bauausschussssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen:
Weiterlesen
Einschränkungen in der Alten Dorfstraße
Zur Zeit laufen in der Alten Dorfstraße in Reddelich Straßenbauarbeiten. Dort wird der Sommerweg befestigt. Hintergrund ist der Abtransport von Zuckerrüben in der Woche ab 21. November. Vom Acker am Jennewitzer Landweg werden LKW die Rüben durch das Dorf fahren. Während der Ladezeiten ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ratsam ist auch, in dieser Zeit dort nicht zu parken.
Perspektive für den Kita-Standort Reddelich
In der Gemeindevertretung herrscht seit längerem Klarheit darüber, dass sich der jetzige Standort für die Kindertagesstätte nicht auf Dauer halten lassen wird. Reddelich soll jedoch als Kita-Standort in jedem Fall bestehen bleiben. Um bei unerfüllbaren Auflagen für das alte Gebäude nicht zu hektischen Kompromisslösungen getrieben zu werden, handelt die Gemeindevertretung jetzt.
Weiterlesen
Warum tragen Feuerwehrfahrzeuge derzeit Trauerflor?
Es mag manchem bereits aufgefallen sein, viele Feuerwehrfahrzeuge sind derzeit mit Trauerflor versehen. Der Wehrleiter der Reddelicher Freiwilligen Feuerwehr, Matthias Elmer, schreibt dazu:
Weiterlesen
Sozialausschusssitzung am 1. November
Am Dienstag, den 1. November tagt um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Reddelich der Sozialausschuss. Themen der Sitzung sind:
Weiterlesen
Beirat für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Rostock
Ein wichtiger Aspekt in unserer Gesellschaft ist die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am öffentlichen Leben. Dazu hat Deutschland eine umfangreiche Gesetzgebung. Umfangreich heißt aber auch kompliziert. Nicht immer ist jedem Betroffenen die Gesetzeslage präsent. Eine Brücke zwischen Betroffenen und Verantwortlichen schlagen Behindertenbeiräte.
Weiterlesen
1. Reddelicher Gartenflohmarkt
Am Sonntag, den 23. Oktober 2016 veranstaltet die Reddelicher Obstarche
einen Gartenflohmarkt. Dafür ist von 9:00 bis 16:00 die Festwiese im Gemeindezentrum reserviert. Geboten wird:
Weiterlesen
Auszeichnung für Umweltengagement
Am 14. Oktober 2016 zeichnete der Landrat, Herr Constien, Bürger des Landkreises aus, die sich durch ihr Engagement für unsere Umwelt verdient gemacht haben. Gleich dreifach wurde Frau Dr. Silvia Kastell aus Reddelich für die silberne Ehrenmedaille vorgeschlagen.
Weiterlesen
Herbstfeuer 2016
Auch in diesem Jahr lädt die Feuerwehrwehr zu ihrem traditionellen Herbstfeuer ein. Dafür ist am Freitag, den 21. Oktober der Konzertgarten reserviert.
Weiterlesen
Lärm im Gewerbegebiet
Kürzlich bekam ich eine Anfrage aus dem Gewerbegebiet, in der es um Lärmgrenzen ging. Wenn ich den Kontext richtig verstanden habe, geht es dabei weniger um Lärm in Verbindung mit gewerblichen Tätigkeiten sondern um privat erzeugten Krach wie Hundegebell oder Partylärm zu nächtlichen Stunden.
Weiterlesen
Zur Straßenbeleuchtung
Schon seit langem im Gespräch und 2015 in Angriff genommen, ist die Umrüstung der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet auf LED Technologie. Die Planungsphase ist mit der Bewilligung der Förderanträge im Sommer dieses Jahres und den Ausschreibungen für die Leistungen abgeschlossen. Die Aufträge sind erteilt und die ausführende Firma hat nun bis Ende November Zeit für die erforderlichen Arbeiten. Für mögliche Einschränkungen und Behinderungen während der Bauphase bittet die Gemeinde um Nachsicht.
1. Aktionswoche Demenz im Landkreis
Vom 19. bis 25. September finden im Landkreis Rostock veschiedene, kostenlose Veranstaltungen zum Thema Demenz statt.
mehr …
Dauerbrenner: illegale Abfallentsorgung auf Gemeindeland
Ein altes Thema, doch leider immer noch aktuell ist der Umgang mit Abfällen einiger weniger Grundstückseigentümer. In Reddelich ist das Problem, bis auf wenige kleine Verklappstellen, weitestgehend gelöst. Dafür sind einige Brodhäger anscheinend aus der Zeit gefallen.
Weiterlesen
Ein neues Einsatzfahrzeug für die Reddelicher Feuerwehr
Auf einem Festakt am 10. September 2016 übergab der Feuerwehrverein der Gemeinde symbolisch den Schlüssel zu einem Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde.
Auf diesem Festakt wurden auch verdiente Kameradinnen und Kameraden ausgezeichnet.
Weiterlesen
Reddelich hat gewählt
Die Prognosen für die Landtagswahl entsprechen weitestgehend den Vorhersagen. Es gab also keine Überraschung. Alle Parteien mussten, wie zu erwarten, Stimmen an die AFD abgeben, die aus dem Stand zur zweitstärksten Patei in M-V wurde. Die NPD wird, nach allen Prognosen, nicht mehr im Parlament vertreten sein, wie auch die Grünen. Doch wie haben Reddelich und Brodhagen gewählt?
Die genannten Ergebnisse sind vorläufig und ohne Gewähr für die Richtigkeit. Die amtlichen Endergebnisse werden durch die Landeswahlleitung bekannt gegeben.
Wahlergebnis Reddelich
Amtsausschussssitzung am 12. September 2016
Am Montag, den 12. September findet um 19:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Amtes Bad Doberan-Land eine öffentliche Amtsausschusssitzung statt. Auf der Tagesordnung steht:
Weiterlesen
Gemeindevertretersitzung am 5. September 2016
Die nächste, öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reddelich findet am Montag, den 5. September 2016 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Reddelich statt. Auf der Tagesordnung stehen:
Weiterlesen
Störung im Funknetz von O2
Wie betroffene Kunden berichten ist die Datenübertragung nach LTE-Standard im Netz von O2 seit 21. Juli nicht möglich. In Reddelich war dies eine Möglichkeit, hohe Übertragungsraten zu realisieren. Möglich machte dies die Nähe zum Funkturm im Gewerbegebiet, der Sende- und Empsngsstelle vom Anbieter. Kunden bekamen auf Nachfrage die Bestätigung der Störung und die Versicherung, dass das Problem behoben wird. Einen Zeitpunkt dafür nannte O2 nicht.
Wahlscheine zur Landtagswahl
Am 4. September ist Landtagswahl. In Vorbereitung dazu teilt der Geimeindewahlleiter mit:
Weiterlesen
Bauausschussssitzung am 22. August 2016
Am Montag, den 22. August findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus die nächste Bauausschussssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen:
Weiterlesen
Posse um einen Bahnübergang
Mit dem Bau der schicken Glashäger Straße, die seit der Jahrtausendwende einseitig von der Bahn geplant und realisiert wurde, bekam Reddelich auch einen neuen, „hochmodernen“ Übergang für Fußgänger und Radfahrer. Hochmodern heißt in diesem Fall super sicher, weil der Übergang nur für Teile der Bevölkerung passierbar ist. Die Sicherheitsanlagen sind für Kinderwagen, Fahrräder mit Kinderanhänger, Rollstühle oder Liegefahrräder nur unter Schwierigkeiten oder überhaupt nicht zu bewältigen.
Weiterlesen
Feuerwehr stellt hohes Leistungsprofil unter Beweis
Mit Stolz berichtet der Wehrführer über die aktuellen Wettkampfergebnisse und wünscht seinen Kameradinnen und Kameraden eine schöne und hoffentlich Einsatz-freie Sommerpause.
Weiterlesen
Was machen die Reddelicher mit ihrem Rasen- und Heckenschnitt?
Vorneweg zwei gute Nachrichten. Die überwiegende Mehrheit der Grundstückeigentümer zerhäckselt und kompostiert das Material, steckt es in die Braune Tonne oder liefert es in einem Wertstoffhof ab. Sie verhalten sich nicht nur gesetzestreu sondern auch vernünftig. Die zweite gute Nachricht ist: Die Uneinsichtigen, die sich immer noch verhalten wie es vor 30 Jahren Usus war – den Mist beim Nachbarn zu verstecken – werden deutlich weniger.
Zum Dorffest 2016
Auch ich, als amtierender Bürgermeister, wurde zu den Sitzungen des Dorffestkomitees zur Vorbereitung des diesjährigen Dorffestes eingeladen. Beisteuern konnte ich sicher viele kluge Worte und Beteuerungen, wie wichtig solch eine Veranstaltung für den Zusammenhalt einer Gemeinde ist. Der Rest war vorwiegend Schulterzucken. Dorffeste sind freiwillige Leistungen und würden in unserem Gemeindehaushalt nur Probleme verursachen. Umso erfreuter war ich, wie professionell die Mitglieder des Kultur- und Feuerwehrvereins und deren Helfer die Organisation angingen. Die hohe Spendenbereitschaft von Unternehmen und Privatpersonen – nicht nur aus der Gemeinde – machte vieles möglich.
Reddelicher Jugendfeuerwehr ist 4. Kreismeister
Bereits am 11. Juni hat unsere Jugendfeuerwehr einen achtbaren 4. Platz errungen. Dazu hatte die Mannschaft sich Anfang Juni mit einem 2. Platz beim Amtsausscheid qualifiziert. Mit ihrem 4. Platz in Teterow ist sie für den Landesausscheid am 16. Juli qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!
Alle Infos und viele Bilder dazu auf der Facebook-Präsenz der Feuerwehr:
mehr …
Begehung der Obstbaumanpflanzungen
Am 21. Juni 2016 hatte sich ein Vertreter der Heidehof-Stiftung
, ein Hauptförderer der Reddelicher Obstarche
, für eine Standortbegehung angemeldet. Die Stiftung wollte sich Vorort über den Stand des Projektes informieren.
Der Landrat pflanzte einen Baum in Reddelich
Am 9. Juni weilte der Landrat, Herr Sebastian Constien, in Reddelich. Er kam, um für die Reddelicher Obstarche den Baum zu pflanzen, den er gespendet hatte.
Busfahrplanänderungen wegen B105-Sperrung
Über Änderungen im Busverkehr im Zusammenhang mit der Sperrung der B 105 informiert die REBUS-GmbH:
Weiterlesen
Flächennutzungsplan und neues Gemeindehaus
Angesichts der Tragweite einiger zu fassenden Beschlüsse war es eine recht überschaubare Runde, die sich zur gestrigen Gemeindevertretersitzung versammelt hatte. Mit fünf Vertretern war die Beschlussfähigkeit gerade so gegeben. Die Leiterin des Bauamtes, Frau Rieck, war anwesend, um Sachfragen sofort und kompetent zu beantworten. Für das Protokoll opferte Frau Schneider aus dem Bauamt einen sonnigen Abend am Strand.
Weiterlesen
Zur Sanierung der B 105
Nach Erteilung der Aufträge und der Koordinierung mit der bauausführenden Firma teilt die Straßenmeisterei die aktuellen Planungen für das Projekt mit:
Weiterlesen
Gemeindevertretersitzung am 6. Juni 2016
Die nächste, öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reddelich findet am Montag, den 6. Juni 2016 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Reddelich statt.
Weiterlesen
Verkehrsschau 2016
Nach § 45 der StVO haben die Straßenverkehrsbehörden alle 2 Jahre eine Verkehrsschau durchzuführen. Für den Amtsbereich, also auch für Reddelich und Brodhagen, finden diese Ende Juli statt. Dort geht es vorrangig um Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen. Hinweise und Anregungen können per Mail (info@reddelich.de) an die Gemeindvertretung geschickt werden. Diese werden durch den Gemeindevertreter während der Schau vorgebracht.
Redaktionsschluss RADUCLE
Die Redaktion RADUCLE weist darauf hin, dass Sonntag Redaktionsschluss für die Sommerausgabe ist. Später eingesandte oder angemeldete Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Wer also etwas Berichten oder den Redakteuren Anregungen geben möchte:
raducle@kulturverein-reddelich.de
Bauausschussssitzung am 23. Mai
Am Montag, den 23. Mai findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus die nächste Bauausschussssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen:
mehr …
Auch Bäume haben Durst
Wer am Pfingstmontag noch nichts vor hat und gerne in die Natur möchte: Die Reddelicher Obstarche ruft zu einem Einsatz auf die Streuobstwiese „Garten Eden“ am Ende der Reddelicher Alten Dorfstraße. Dort sollen ab 14:00 Uhr die frisch gepflanzten Bäume bewässert werden. Die Gefahr der Austrocknung besteht trotz der gemeldeten Regenschauer.
Wie bei allen Arbeitseinsätzen der Obstarche soll auch dort die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.
mehr …
24 Stunden Ausbildungsmarathon der Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Reddelich veranstaltete vom 23. bis 24. April einen Berufsfeuerwehrtag in einer 24-Std-Schicht. 9 verschiedene Einsätze, die in der Realität zum Einsatzspektrum der Feuerwehr gehören, wurden durch die Jugendlichen zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten in der Umgebung von Reddelich und Brodhagen abgearbeitet. Hierbei kam es darauf an, den Jugendlichen die Einsatzabläufe zu verschieden Situationen und in den einzelnen Positionen innerhalb der Mannschaft etwas näher zu bringen.
Viele Fotos und Details von dem Highlight gibt es unter:
www.facebook.com/Freiwillige-Feuerwehr-Reddelich
Aktualisierte Gebührensatzung WBV
Aktualisiert wurde die Satzung der Gemeinde Reddelich über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge zum Wasser- und Bodenverband „Hellbach-Conventer Niederung“ In dieser ist die Umlage der Aufwendungen für die Oberflächenwasserbeseitigung geregelt:
mehr …
Gemeindevertretersitzung am 4. April 2016
Die nächste, öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reddelich findet am Montag, den 4. April 2016 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Reddelich statt:
mehr …
Straßenbauarbeiten an der B 105
Vom 23. Mai bis 30. Juni ist zwischen Bad Doberan und Neubukow die Erneuerung der Straßendeckschicht geplant. Dazu werden die jeweiligen Bauabschnitte zeitweise voll gesperrt.
Weiterlesen
2. Reddelicher Unternehmerstammtisch
Am 15. März lud die Gemeindevertretung zu einem Treffen mit ortsansässigen Unternehmern ein.
Weiterlesen
Osterfeuer 2016
Am Gründonnerstag veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Reddelich – bereits mit Tradition – ein Osterfeuer. So auch in diesem Jahr. Los gehts am 24. März um 18:00 Uhr im Reddelicher Konzertgarten.
mehr …
Amtsausschussssitzung am 14. März 2016
Am Montag, den 14. März findet um 19:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Amtes Bad Doberan-Land eine öffentliche Amtsausschusssitzung statt. Auf der Tagesordnung steht:
Weiterlesen
Wird das Gutshaus Brodhagen aus Dornröschenschlaf erweckt?
Zumindest hat der jetzige Eigentümer, im Namen eines Kaufinteressenten, eine Bauvoranfrage gestellt. Der potentielle Käufer plant den Abriss und Neubau des Hauses. Er möchte dort mit seiner Familie wohnen und sein Gewerbe als Instrumentenbauer betreiben.
Weiterlesen
Gemeindevertretersitzung am 7. März 2016
Die nächste, öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reddelich findet am Montag, den 7. März 2016 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Reddelich statt.
Öffentliche Bekanntmachung der Tagesordnung
Bauausschussssitzung am 29. Februar
Am Montag, den 29.Februar findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus die nächste Bauausschussssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen:
mehr …
Jahreshauptversammlung 2016 der Feuerwehr
Am 5. Februar 2016 trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Reddelich zu ihrer Jahreshauptversammlung (JHV). Die 2015 neu gewählte Wehrleitung legte erstmals Rechenschaft über die geleistete Arbeit ab.
Weiterlesen
Gewässerschau 2016
Auch in diesem Jahr findet eine Begehung der offenen Gewässer mit dem Wasser- und Bodenverband statt. Die öffentlichen Begehungen sind Basis für die zu planenden Maßnahmen an den Gewässern. Die Begehung für unsere Gemeinde beginnt am 3. März um 9:00 Uhr an der ehemaligen Molkerei in Reddelich.
Nachfolgend die Gesamtübersicht der Gewässerschauen:
Gewässerschau 2016
Pressemitteilung des LK zu Mülltonnentausch
Der Landkreis Rostock sieht sich genötigt, zur Neuordnung der Entsorgung von Haushalten, eine Pressemitteilung herauszugeben. Darin geht es um die optimale Größe der Restmülltonne:
Pressemitteilung LK-ROS vom 25. Januar 2016
Abfallentsorgungstermine 2016
Mittlerweile hat der Lankreis seine Internetseite zur Abfallwirtschaft in Ordnung gebracht. Nun erfährt der interessierte Bürger dort viel Wissenswertes zum Thema Abfall: www.abfall-lro.de/ Als kleiner Service für die Bürger von Reddelich und Brodhagen nachfolgend die Terminübersicht für unsere Gemeinde:
Weiterlesen
Neujahrsempfang des Kulturvereins
Am 16. Januar hat der Kulturverein für Reddelich und Brodhagen e. V. seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Dort wurde Resümee über das vergangene Jahr gehalten und Pläne für dieses Jahr, das 10. Jahr des Bestehens geschmiedet. Auf dem anschließenden Empfang wurden einige Ehrenamtler der Gemeinde geehrt.
mehr …
Reddelich hat Zuwachs bekommen
Das ist bei den Einwohnern der Gemeinde längst Usus. Ungewöhnlich ist dies bei der Infrastruktur. Wie jetzt erst ermittelt wurde, steht die Gemeinde für einen Kilometer Straße mehr in der Verantwortung, als bislang angenommen. Wie das?
Weiterlesen
Spieleabend am 29. Dezember
Am Dienstag, den 29. Dezember, um 19:00 Uhr lädt der Kulturverein zum traditionellen Spieleabend in die Bauernscheune ein. Gespielt wird Rommè, Skat oder anderes. Der Eintritt ist, wie immer, frei.
Reaktionen zur „Obstarche“
Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art wurde der Gemeinde in der Nacht vom 18. auf den 20. Dezember zuteil. Helden der Neuzeit haben, auf der neu angelegten Streuobstwiese am Brodhäger Landweg, mit bloßen Händen daumendicke Obstbäume abgebrochen. Das Ganze dazu noch unter erschwerten Sichtbedingungen, bei mitternächtlicher Dunkelheit. Dann müssen diese Helden auch noch die Last der Anonymität ertragen. Niemand der ihnen auf die Schultern klopft, kein Wort persönlicher Anerkennung für die nächtliche Schwerstarbeit. Immer in der Angst, von der bösen Gesellschaft zur Rechenschaft gezogen zu werden. Man könnte fast schon Mitleid mit den Brüdern haben.
Weiterlesen
Keine neuen Maßnahmen zur Geschwindigkeitsminderung in Brodhagen
Auf der Gemeindevertretersitzung am 27. Juli 2015 regten zwei Brodhägerinnen weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in Brodhagen an. Das Ordnungsamt wurde mit der Prüfung beauftragt und leitete die Anfrage an das zuständige Amt für Straßenbau und Verkehr beim Landkreis Rostock weiter. Von dort kam anfang Dezember die Antwort:
» Zusammenfassend ist festzustellen, dass die vorhandene Beschilderung zweckmäßig, angemessen und ausreichend ist. «